Roms Bahnhof Termini könnte bald „Stazione Giovanni Paolo II“ heißen. Die Berliner Karl-Marx-Allee „Johannes-Paul-II-Allee“. Gespräche über diese und weitere Ortsumbenennungen seien bereits in Gange, berichtet DerStandard. Vielleicht wohne ich ja bald auch im „Bischöflichen Priesterseminar Johannes-Paul II“ in der Johannes-Paul II-Straße 60 in Speyer. Nicht zu verwechseln mit
Meine Favoriten unter den katholischen Weblogs: Credo ut intelligam und Fonolog. In beiden Weblogs findet der Leser neben aktuellen theologischen Themen eine Menge interessante, witzige und ironische Artikel rund um das Thema Kirche und Welt. TIP: Wer stets Überblick über seine Lieblingsweblogs haben möchte, ist mit Bloglines gut beraten. Hier kann man Blogs eintragen und
Die Beerdigung von Papst Johannes Paul II. Gegensätze prallen aufeinander: Der schlichte hölzerne Sarg auf der einen Seite – eine dreistündige Feier mit Millionen Menschen aus und in aller Welt auf der anderen Seite. Tränen und Trauer werden mit Jubelrufen und minutenlangem Klatschen begleitet. Friedliche Menschen werden von Scharfschützen und Flugabwehrraketen geschützt. Präsident Bush sitzt